Constantius

Constantius
Constạntius,
 
römischer Kaiser:
 
 1) Constạntius I. (seit 305), Beiname Chlorus (»der Blasse«), nach seiner Adoption 293 Gaius Valerius Flavius Constantius, * in Illyrien um 250, ✝ Eburacum (heute York) 306; von niederer Herkunft, stieg im Heeresdienst auf, wurde am 1. 3. 293 von Maximian adoptiert und zum Caesar erhoben. Er kämpfte in Gallien gegen die Usurpatoren Carausius (ermordet 294), der in Britannien ein Sonderreich errichtet hatte, und Allectus (gefallen 297) sowie am Rhein gegen Franken und Alemannen. 297 landete er in Britannien und stellte dort die römische Herrschaft wieder her. 305 wurde Constantius zum Augustus erhoben, starb aber während eines Feldzuges gegen Pikten und Skoten. Sein Sohn aus erster Ehe mit Helena war Konstantin der Große.
 
 2) Constạntius II. (seit 337), Flavius Iulius Constantius, griechisch Konstạntios, * Sirmium (heute Sremska Mitrovica) 7. 8. 317, ✝ Mopsukrene (Kilikien) 3. 11. 361; Sohn Konstantins des Grossen und der Fausta. Seit 324 Caesar, erhielt er 337 als Augustus die östlichen Reichsgebiete. Nach dem Tod seines Bruders Constans (350) und dem Sieg über den Usurpator Magnentius (353) wurde er Herr über das ganze Reich. Constantius unterstützte im Innern den Arianismus. Nach außen konnte er im Kampf gegen die Perser die Ostgrenze behaupten. Als der von ihm 355 zum Caesar für den Westen ernannte Julian sich 360 gegen ihn empörte, brach Constantius den Perserkrieg ab, starb aber auf dem Marsch gegen Julian.
 
 
R. Klein: C. II. u. die christl. Kirche (1977).
 
 3) Constạntius III. (421), Flavius Constantius, * Naissus (heute Niš), ✝ Ravenna 2. 9. 421; Ȋ mit Galla Placidia (seit 417), Vater Valentinians III.; sorgte als Heermeister (»magister militum«) für die Wiederherstellung geordneter Verhältnisse in dem durch Barbareneinfälle und Usurpationen heimgesuchten (westlichen) Reichsteil des Kaisers Honorius. Von diesem 421 zum Augustus und Mitregenten erhoben, starb er während der Vorbereitungen zu einem Krieg gegen den oströmischen Kaiser Theodosius II.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Constantius II — Emperor of the Roman Empire Bust of Constantius II Reign 324 (November 13) – 337 …   Wikipedia

  • Constantius II. — Constantius II. Constantius II. (griechisch Kōnstantios Κωνστάντιος Β , mit vollständigem Namen Flavius Iulius Constantius; * 7. August 317 in Illyrien, wahrscheinlich in Sirmium; † 3. November 361 in M …   Deutsch Wikipedia

  • Constantius — may refer to: Constantius I, Roman emperor 305–306 Constantius II, Roman emperor 337–361 Constantius III, Roman co emperor in 421 Constantius (consul 327), consul in 327 Constantius Gallus (c.325–354), member of the Constantinian dynasty and… …   Wikipedia

  • Constantius — (griechisch Konstantios) war der Name mehrerer spätantiker Persönlichkeiten: Constantius I., römischer Kaiser 305–306; Constantius II., römischer Kaiser 337–361; Constantius III., weströmischer Mitkaiser 421; Constantius Gallus, römischer… …   Deutsch Wikipedia

  • CONSTANTIUS II — CONSTANTIUS II. fil. Constantini M. ex Fausta, Caesar a Patre factus, A. C. 324. Eusebien, coetera erudiram, sed Arianisino infectam, uxorem duxit. Mortuô Patre Orientis Dominus. In consanguineos, et Orthodoxos, uxoris instinctu, saevus,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CONSTANTIUS I — CONSTANTIUS I. Chlorus, fil. Flavii Eutropii ex Claudia, filia Fratris Claudii II. et Quintillae, Princeps plane egregius. A Maximiano hercule, in consortium imperii ascitus, eâ lege, ut dimissâ Helenâ, ex qua iam Constantinum M. susceperat.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Constantius — Constantius. I. Fürsten: 1) Flavius Valerius C. I. genannt Chlorus (d. i. der Saatgrüne, nach seiner Lieblingsfarbe, od. der Bleiche, nach seiner krankhaften Gesichtsfarbe in seiner Jugend), Sohn des Eutropius u. der Claudia, einer Tochter des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Constantĭus — Constantĭus, 1) M. Flavius Valerius C. I. Chlorus, d. h. der Blasse, Vater Konstantins d. Gr., Sohn eines vornehmen Illyriers, geb. 250 n. Chr., machte sich durch Kriegstaten einen Namen und wurde von dem Kaiser Maximian 293 adoptiert und zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Constantius II. — Constantĭus II., röm. Kaiser, geb. 317 n. Chr. in Illyricum, als 2. Sohn Konstantins d. Gr. und der Fausta, nach seines Vaters Tode 337 Kaiser des Ostens, nach dem Tode seines Bruders Constans 350 Herrscher des gesamten Röm. Reichs, besiegte 351… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Constantius I. — Auf der Rückseite dieses in Antiochia unter dem Caesar Constantius Chlorus geprägten Argenteus werden die Tetrarchen in einer Opferszene für den Sieg über die Sarmaten dargestellt. Flavius Valerius Constantius (* um 250; † 306; nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Constantius I — ▪ Roman emperor original name  Flavius Valerius Constantius , or  Flavius Julius Constantius , byname  Chlorus   born c. 250, Dacia Ripensis died July 25, 306, Eboracum, Britain [now York, North Yorkshire, England]  Roman emperor and father of… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”